Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. Landesregierung soll Facebook-Seite deaktivieren

Landesregierung soll Facebook-Seite deaktivieren

„Die Datenverarbeitung beim Betrieb einer solchen Seite ist rechtswidrig“, so der hessische Datenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel über den Facebook-Auftritt der Landesregierung. Aufgrund von Facebooks mangelhaften Datenschutzes sollen die Auftritte der Landes- und Bundesregierung jetzt deaktiviert werden.

Roßnagel verweist dabei auf einen Beschluss des Oberverwaltungsgerichts von Schleswig-Holstein, die im Betreiben einer Facebook-Fanpage (für Land oder Bund) einen „schwerwiegenden datenschutzrechtlichen Verstoß“ sieht.

Facebook sammelt das Surfverhalten der Nutzer zu Profilen zusammen, um anschließend gezielt Werbung zu schalten.

Hier steht die Pflicht zum Informieren der Pflicht zum Datenschutz gegenüber. Als Alternative schlägt Roßnagel vor, die existierende Internetseite hessen.de weiter auszubauen sowie eine neue Präsenz auf der (datenschutzkonformen) Alternativ-Plattform Mastodon aufzubauen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.golem.de/news/datenschutz-landesregierung-soll-facebook-seite-deaktivieren-2206-166421.html

Weitere Datenschutz-News

Infolge der Abmahnwelle gegen Webseiten-Betreiber, die Google-Fonts nutzen, kam es kürzlich zu einer Razzia bei einem Berliner Rechtsanwalt und dessen...

Weiterlesen

Die staatlich überwachte Corona-App, welche in China etwa zweieinhalb Jahre den Alltag der Bürger bestimmte, wurde vergangene Woche eingestellt.

Die...

Weiterlesen

In einem Urteil, das der BDfI Professor Ulrich Kelber als richtungsweisend betrachtet, hat der EuGH im Juni entschieden, dass der Umgang mit PNR-Daten...

Weiterlesen

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken