Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. Elektronischer Personalausweis

Elektronischer Personalausweis

Bundesminister de Mazière und Datenschützer haben dem elektronischen Personalausweis im Hinblick auf die Sicherheit ein gutes Zeugnis ausgestellt. Dennoch wächst die Kritik an der neuen Technik. Hochrangige Polizeibeamte haben auf die Schwachstellen der Lesegeräte hingewiesen, die über keine eigene Tastatur verfügen. Auch die Eingabe der PIN-Nummer stelle keine ausreichende Sicherheitsbarriere dar. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.

Der neue elektronische Ausweis ersetzt seit Anfang November 2010 den bisherigen Personalausweis und ist bei den Meldeämtern erhältlich.

Die eID-Funktion des elekronischen Ausweises zur Identifikation im Internet kann optional freigeschaltet werden, sie muss aber nicht.

Derjenige, der einen neuen elektronischen Personalausweis beantragt, sollte bei Antragstellung darüber entscheiden, ob er die eID-Funktion freigeschaltet haben möchte oder nicht.

Die Freischaltung kann auch nachträglich gegen eine Gebühr von sechs Euro beantragt werden.

 

Weitere Datenschutz-News

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken