Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. 2016 entfallen europaweit die nationalen Signaturgesetze

2016 entfallen europaweit die nationalen Signaturgesetze

Die neue „Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt“ tritt Mitte 2016 an die Stelle des bisherigen Signaturgesetzes. Ziel ist es, ab 2016 europaweit einen einheitlichen Umgang mit eSignaturen, Identifizierungen von Personen, Unternehmen und Websites zu erreichen. Zum einen soll die Sicherheit grenzübergreifend erhöht werden und gleichzeitig digitale Transaktionen wie Einkäufe oder Vertragsabschlüsse erleichtern. Außerdem will die EU-Kommission erreichen, dass die herkömmlichen papiergestützten Verfahren durch sichere elektronische Prozesse ersetzt werden.

Eine elektronische Signatur war bisher nur für natürliche Personen geregelt. Ab dem 1. Juli 2016 gilt das qualifizierte Siegelzertifikate auch für eine juristische Person so z.B. bei einer GmbH oder AG. In allen EU-Staaten sollen künftig deutsche eSignaturen, Siegel und Zeitstempel akzeptiert werden. So können deutsche Firmen z.B. leichter an öffentlichen Ausschreibungen innerhalb der EU teilnahmen. Bisher kann ein deutsches Unternehmen, das sich an einer grenzüberschreitenden Ausschreibung beteiligen will, nicht davon ausgehen, dass seine deutsche Signatur technisch unterstützt wird. Das Signaturgesetz sowie die Signaturverordnung wird zum 1. Juli 2016 aufgehoben. Lediglich Bestandteile, die nicht durch die EU-Verordnung geregelt werden, können beibehalten werden.

 

Weitere Datenschutz-News

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken