Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. Verhängen einer Geldbuße durch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) wegen Interessenskollision des Datenschutzbeauftragten

Verhängen einer Geldbuße durch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) wegen Interessenskollision des Datenschutzbeauftragten

Unternehmen sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, wenn mindestens 10 Personen mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten befasst sind. Zum Datenschutzbeauftragten dürfen nur solche Personen ernannt werden, die keiner Interessenskollision im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter unterworfen sind.

So ergeben sich beispielsweise regelmäßig Interessenskonflikte, wenn ein IT-Administrator zum Datenschutzbeauftragten bestellt ist, da dieser sich quasi „selbst“ in Ausübung seiner Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter kontrollieren müsste.

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat jetzt ein Bußgeld gegen ein Unternehmen festgesetzt, bei dem der bestellte Datenschutzbeauftragte diesem Interessenskonflikt ausgesetzt war.

Das Amt hatte das Unternehmen auf den Umstand der Interessenskollision hingewiesen mit der Maßgabe, die Position des Datenschutzbeauftragten neu vergeben. Das Unternehmen war dieser Forderung jedoch nicht nachgekommen. Daraufhin verhängte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht nun ein Bußgeld in nicht bekannter Höhe.

Die Pressemitteilung vom 20.10.2016 kann auf der Website des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht nachgelesen werden.

Im Leitfaden „Der betriebliche Datenschutzbeauftragte“, den das Bayerische Landesamt auf seiner Webseite www.lda.bayern.de bereitstellt, werden hilfreiche Hinweise gegeben, wer zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden kann und wer nicht.

Weitere Datenschutz-News

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken