Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. Proofpoint stellt „Der Faktor Mensch“-Report vor

Proofpoint stellt „Der Faktor Mensch“-Report vor

Vor Kurzem wurde die Studie „Der Faktor Mensch“ von Proofpoin, Inc. herausgebracht. Durch die Auswertung von Milliarden Benachrichtigungen, Dateianhängen und Cloud-Konten über ein Jahr hinweg wurden hier die aktuellsten Bedrohungen der Cyberwelt ermittelt.

Es folgen die wichtigsten Erkenntnisse des Berichtes mit Fokus auf drei wesentlichen Aspekten: Verwundbarkeit, Angriffsart und Zugriffsprivilegien.

     

  • Das Smartphone ist ein primäres Angriffsziel.

    Cyberkriminelle verschaffen sich über Smishing-Angriffe (via SMS) Zugang zum Berufs- und Privatleben von Menschen. Dabei werden gerne falsche Lieferbenachrichtigungen versandt, um persönliche Daten abzugreifen.

  • Privilegierte Nutzer sind ein primäres Angriffsziel.

    Etwa die hälfte aller Angriffe zielen auf Manager und sonstige Führungskräfte ab, die über erhöhte Nutzerrechte verfügen.

  • In 80 % der Fälle werden Lieferanten-Konten angegriffen, wodurch Unternehmen in der Lieferkette auch zum Ziel werden.
  • Angriffe werden am häufigsten über Microsoft Onedrive und Google Drive durchgeführt.
  • Malware-Gruppen und Ransomware-Betreiber arbeiten eng zusammen
  • Aktuelle Popkultur wird ausgenutzt.

    So werden etwa E-Mails verschickt, die einen früheren Zugang zur 2. Staffel von „Squid Game“ versprechen.

  • Weltweite Konflikte werden ausgenutzt.

    Politisch motivierte Angreifer zielen etwa auf ukrainische Organisationen und Kommunikationsinfrastrukturen.

  •  

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.secupedia.info/aktuelles/proofpoint-stellt-der-faktor-mensch-report-vor-18452

https://www.proofpoint.com/de/resources/threat-reports/human-factor

Weitere Datenschutz-News

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken