Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. Verstärkte Cyber-Angriffe auf Homeoffices

Verstärkte Cyber-Angriffe auf Homeoffices

In Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen Arbeiter im Homeoffice immer stärker durch Cyberangriffe unter Beschuss. Insbesondere auf Microsofts Remote-Desktop Protokol (RDP), welches den einfachen Fernzugriff auf Windows-Betriebssysteme ermöglicht, wurde im Dezember 2020 täglich 14,3 Millionen mal zum Ziel von Cyberkriminellen (im Vergleich zu 310.000 mal im Januar 2020). In der zweiten Corona-Welle haben die Angriffe um 110% zugenommen, wobei Daten gestohlen und/oder Schadsoftware eingeschleust wurde. Vor allem kleine und mittelständige Unternehmen sind immer noch nicht ausreichend abgesichert und seien, laut ESET-Sprecher Thorsten Urbanski „offen wie ein Scheunentor“. Er rät IT-Verantwortlichen, umgehend zum Handeln.

Das können Sie für eine sicherere Verbindung tun:

     

  • Die Anzahl der Nutzer, die eine RDP-Verbindung nutzen, möglichst gering halten.
  • Starke Passwörter und MultiFaktor-Authentifizierung nutzen.
  • Ein Virtual Private Network (VPNGateway) für Fernzugriffe nutzen.
  • Accounts, die Opfer von BruteForce-Attacken werden, automatisch ausloggen.
  • Die StandardPort Nummer (3389) des RDP-Protokolls ändern.
  •  

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.secupedia.info/aktuelles/homeoffices-unter-beschuss-rdp-angriffe-steigen-um-4516-prozent-17905

Weitere Datenschutz-News

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken