Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. US-Bundesbehörden: Verbot für russische Kaspersky-Software

US-Bundesbehörden: Verbot für russische Kaspersky-Software

Das Heimatschutzministerium der USA hat seinen Bundesbehörden untersagt, Software des russischen Software-Herstellers Kaspersky Lab zu verwenden. Alle Installationen z. B. der weit verbreiteten Antivirensoftware sollten entfernt werden.

Die US-Regierung sieht in den Programmen ein potentielles Spionagerisiko. Laut Heimatschutzministerin Elaine Duke könnten sie die „nationale Sicherheit“ der USA gefährden . Der Hersteller Kaspersky Lab steht seit einiger Zeit im Verdacht, mit dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB zu kooperieren und diesen bei Cyber-Angriffen zu unterstützen.

Kaspersky hat diese, im Juli vom US-Magazin Bloomberg Newsweek vorgebrachten, Anschuldigungen bereits zurückgewiesen. Man unterstütze zwar weltweit Regierungen und Strafverfolgungsbehörden dabei, Cyber-Kriminalität zu bekämpfen, der Vorwurf einer deutlich engeren Zusammenarbeit sei aber haltlos. Beweise hierzu seien nicht vorgelegt worden. Kaspersky fühlt sich in eine geopolitischen Angelegenheit hineingezogen.

Die Bundesbehörden haben nun 60 Tage Zeit, um Pläne zur Beendigung der Verwendung von Kaspersky-Software zu erarbeiten. Anschließend sollen diese Pläne innerhalb von 90 weiteren Tagen umgesetzt werden.

Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie hier:

http://www.zeit.de/digital/2017-09/spionageverdacht-usa-russland-kaspersky-software

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wirbel-um-Kasperskys-Russland-Verbindungen-3807937.html

Weitere Datenschutz-News

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken