Zum Inhalt der Seite springen
DruckansichtSeite drucken
Kontaktformular
Kontaktformular
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern
Support
Support
  1. Home
  2. Unternehmen
  3. Schwere Sicherheitslücke in Mail-App von iPhone und iPad

Schwere Sicherheitslücke in Mail-App von iPhone und iPad

Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, wurde ein schwerwiegendes Problem in der „Mail“-App für Apple iPhones und iPads entdeckt.

Durch eine Schwachstelle in der „Mail“-App sei es Fremden möglich, E-Mails zu lesen, zu verändern und zu löschen. Dazu muss der Angreifer lediglich eine entsprechend präparierte E-Mail an die E-Mail-Adresse des Nutzers senden.

Der Angriff kann vom Nutzer unbemerkt geschehen. Je nach iOS-Version muss der Nutzer nicht einmal die eingehende E-Mail des Angreifers öffnen.

Durch die Lücke kann der Mail-Verkehr manipuliert werden. Das könnte auch bedeute, dass sich der Angreifer neue Passwörter von Online-Diensten des Nutzers zusenden lässt, um verschiedene Accounts zu übernehmen.

Ob durch die Lücke weitere schädliche Aktivitäten auf dem Gerät möglich sind, wird aktuell geprüft.

Bislang gibt es von Apple noch keinen Patch. Das BSI rät daher allen Nutzern, die „Mail“-App vorerst zu deinstallieren oder alternativ alle Accounts zu deaktivieren, die mit dieser App verknüpft sind.

Die Deaktivierung kann in den Einstellungen des iOS-Geräts erfolgen:

     

  1. App „Einstellungen“ öffnen.
  2. Bereich „Passwörter und Accounts“ öffnen.
  3. Die dort eingerichteten Mail-Accounts auswählen. Wahlweise den Account selbst oder aber den Schalter bei „Mail“ deaktivieren.
  4.  

Bis die Sicherheitslücke von Apple behoben wurde, sollten Sie andere Apps oder die Webmail-Funktion des E-Mail-Anbieters verwenden (im Browser anmelden).

Weitere Datenschutz-News

rgi-Sitemap

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken