Adresse: https://alt.rgi.net/unternehmen/datenschutz-news/beitrag/verbraucherzentrale-bundesverband-klagt-gegen-whatsapp-1.html?cHash=0e0d52a289e0bffbed47651a853f8306&type=1

rgi-Banner

Verbraucherzentrale Bundesverband klagt gegen WhatsApp

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat jetzt vor dem Landgericht Berlin Klage gegen WhatsApp eingereicht.

WhatsApp hatte bei der Übernahme durch Facebook im Jahr 2014 beteuert, dass keine Daten zwischen den beiden Diensten ausgetauscht würden. Im August 2016 aktualisierte WhatsApp jedoch seine Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen, nach der Verbraucher dem Unternehmen das Recht einräumen, regelmäßig Daten wie Telefonnummern und Nutzungsdauer an den Mutterkonzern Facebook weiterzugeben und auszuwerten.

Dabei werden nicht nur personenbezogene Daten des Verbrauchers übermittelt, sondern auch Kontakte im Telefonbuch des Benutzers, unabhängig davon, ob die Kontakte einen Facebook- oder WhatsApp-Account besitzen.

Die Verbraucherschützer wollen WhatsApp mit der Klage dazu zwingen, die weitergeleiteten Daten zu löschen sowie acht beanstandete Klauseln der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zu entfernen.

Mehr zum Thema finden Sie hier:

http://www.focus.de/digital/handy/wegen-datenweitergabe-an-facebook-verbraucherschuetzer-verklagen-whatsapp_id_6564572.html

Weitere Datenschutz-News

Infolge der Abmahnwelle gegen Webseiten-Betreiber, die Google-Fonts nutzen, kam es kürzlich zu einer Razzia bei einem Berliner Rechtsanwalt und dessen...

Weiterlesen

Die staatlich überwachte Corona-App, welche in China etwa zweieinhalb Jahre den Alltag der Bürger bestimmte, wurde vergangene Woche eingestellt.

Die...

Weiterlesen

In einem Urteil, das der BDfI Professor Ulrich Kelber als richtungsweisend betrachtet, hat der EuGH im Juni entschieden, dass der Umgang mit PNR-Daten...

Weiterlesen