Adresse: https://alt.rgi.net/unternehmen/datenschutz-news/beitrag/ein-kleiner-fehler-mit-grosser-wirkung.html?cHash=1aacfda013aa01fbcc84ed06ad1c06e8&type=1

rgi-Banner

Ein kleiner Fehler mit großer Wirkung

Abmahnungen bringen Online-Shops in große Schwierigkeiten und Rechtsanwälte sowie Abmahnvereine machen ein gutes Geschäft. Es genügt bei einer gewöhnlichen Beschreibung ein falsches Wort einzufügen – schon könnte ein Abmahnung drohen. Im Auftrag von vermeintlichen Mitbewerbern suchen Rechtsanwälte oder Abmahnvereine nach kleinen Formfehlern, um Händler mit Abmahnungen zu überziehen um dadurch ordentlich kassieren zu können. Dies bringt insbesondere kleinere Händler in Existenznöte. Denn so eine Abmahnung kann schnell zwischen 500 bis 1000 Euro kosten. Die Masche ist zwar nicht neu, doch stiegen die Abmahnungen im Jahr 2017 auf immerhin 28 Prozent. Im Jahr 2015 lag die Zahl noch bei 20 Prozent.

Einen ausführlichen Beitrag finden Sie hier:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/online-handel-systematische-abmahnungen-bringen-internet-shops-in-existenznoete-1.3929492

Weitere Datenschutz-News

Infolge der Abmahnwelle gegen Webseiten-Betreiber, die Google-Fonts nutzen, kam es kürzlich zu einer Razzia bei einem Berliner Rechtsanwalt und dessen...

Weiterlesen

Die staatlich überwachte Corona-App, welche in China etwa zweieinhalb Jahre den Alltag der Bürger bestimmte, wurde vergangene Woche eingestellt.

Die...

Weiterlesen

In einem Urteil, das der BDfI Professor Ulrich Kelber als richtungsweisend betrachtet, hat der EuGH im Juni entschieden, dass der Umgang mit PNR-Daten...

Weiterlesen